Silhouette of a group of friends jumping on a beach at sunset, expressing joy and freedom.

Was wir unterstützen

KINDER & JUGENDLICHE

Unsere Jugendreferentin Pia Sophie Schillings kümmert sich aktiv um die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde. Ob Kirchenfahrten, Messdiener, Sternsinger oder bei der Aufklärung bei Mobbing und Digitalen Medien – Pia Schillings ist Dreh- und Angelpunkt der Jungen Gemeinde.

Wir unterstützen die Arche Noah aus Büderich mit dem Projekt „Arche Noah goes Kita“. Das innovative Projekt hat das Ziel, Kindern in Büderichern Kitas naturnahe Begegnungen mit Tieren und Pflanzen zu ermöglichen. Auf spielerische Weise werden den Kindern vor Ort in den Kitas, christliche Werte wie Nächstenliebe, Achtsamkeit, Verantwortung vermittelt. Durch vielfältige Methoden fördert das Projekt die Kinder in ihrer Entwicklung und schafft nachhaltige Lernerlebnisse. Spielerisch werden soziale, kognitive und motorische Fähigkeiten geschult und die sprachliche Entwicklung gefördert.

Das Projekt richtet sich an alle Kinder aus Büderich zwischen 9 und 13 Jahren, die neugierig sind und Lust haben, sich ein Schuljahr lang intensiv mit einem spannenden Schwerpunktthema auseinanderzusetzen.


Es knüpft an das erfolgreiche Projekt „Kulturpiraten“ an und wird von unserer Jugendreferentin Pia Sophie Schillings geleitet. Im Mittelpunkt stehen Themen, die Kinder in ihrem Alltag begleiten und stärken – zum Beispiel Mobbing, Resilienz oder der Umgang mit sozialen Medien.


BILDUNG

„Gemeinsam in Meerbusch“ – unter diesem Namen haben die Stiftung Büderich und die Stadt Meerbusch ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Integration in ihrem neuen Lebensumfeld unterstützt. Aktuell leben viele Menschen in Meerbusch, die vor dem russischen Angriffskrieg aus der Ukraine geflohen sind. Sie stehen vor zahlreichen Herausforderungen – besonders die Sprachbarriere erschwert den Alltag und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Dies gilt in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche im schulischen Umfeld. Hier setzt das Projekt der Stiftung Büderich an: Im Zentrum steht die gezielte Sprachförderung, um Geflüchteten den Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu erleichtern.

EduSparks ist eine Bildungsinitiative, die Zukunfts- und Medienkompetenzen fördert. Sie unterstützt Schulen aktiv bei der digitalen Transformation und begleitet Schulen und Eltern bei den Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt. Dabei arbeitet EduSparks mit einem Netzwerk von Expertinnen und Experten zusammen. Wir ermöglichen es Edusparks, ihr Angebot kostenfrei den Meerbuscher Schulen (Grund- und Weiterführende Schulen) sowie Eltern anbieten zu können.

Das Projekt „Kulturpiraten“ besteht seit 2019 und hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern den Zugang zu Kunst und Kultur auf kreative Weise zu eröffnen. Unter der Anleitung von Künstlerinnen, Künstlern und Kunstpädagogen entdecken die Kinder spielerisch verschiedene künstlerische Ausdrucksformen und werden ermutigt, ihre eigene Kreativität zu entfalten. Ein weiterer zentraler Aspekt des Projekts ist es, Kirche als einen lebendigen, offenen und inspirierenden Ort erfahrbar zu machen – für Kinder ebenso wie für ihre Familien.


SENIOREN

Mit der Initiative gibt es für Senioren und Seniorinnen und Menschen mit Behinderung in Büderich die Möglichkeit die Gottesdienste in St. Mauritius Heilig Geist zu besuchen.

Sie werden an Samstagen, Sonn- und Feiertagen kostenlos von zu Hause abgeholt zur Messe gebracht – und nach dem Gottesdienst natürlich auch wieder zurück. Damit möchten wir allen, denen der Weg zur Kirche zu beschwerlich ist, die Teilnahme an den Gottesdiensten ermöglichen. Die Anmeldung im Pfarrbüro erfolgt telefonisch im Pfarrbüro unter 02132-2083 bis spätestens Freitag, 11 Uhr.

taxi, city, transport, urban, road, cab, vehicle, automobile, yellow, taxi, taxi, taxi, taxi, taxi

Wir unterstützen die Initiative Silberfon Meerbusch – Gespräche gegen Einsamkeit. Mit dem „Silberfon“ bieten die Initiatorinnen Inge Sternemann und Jutta Tieves Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren in Büderich eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Das Projekt startete zunächst als Telefonsprechstunde gegen Einsamkeit und wird inzwischen durch Gesprächskreise in der Stadtbibliothek ergänzt. Dort sprechen die Teilnehmenden über zentrale Themen wie Werte, Zuverlässigkeit oder Wahrhaftigkeit – offen, persönlich und immer auf Augenhöhe.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

A happy elderly couple sharing a joyful moment on a swing in autumn setting.

KULTUR & BRAUCHTUM

Wir unterstützen das St. Martins-Komitee in Büderich gerne, um den Erhalt und die Durchführung des Martinsfestes in Büderich zu sichern. Damit tragen wir dazu bei, ein wichtiges Stück christlicher Tradition und lokaler Kultur weiterzugeben und für kommende Generationen lebendig zu halten.

lantern, deco, decoration, light, lamp, st martin, st martin, st martin, st martin, st martin, st martin